Produkt zum Begriff Krankenkasse:
-
Holger Weber - GEBRAUCHT Das zahlt die Krankenkasse! - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Holger Weber -, Preis: 1.35 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Holger Weber - GEBRAUCHT Das zahlt die Krankenkasse! - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 1.35 € | Versand*: 1.99 € -
Sven Tode - GEBRAUCHT Techniker Krankenkasse. 125 Jahre Innovation und Sicherheit - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Sven Tode -, Preis: 2.33 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Sven Tode - GEBRAUCHT Techniker Krankenkasse. 125 Jahre Innovation und Sicherheit - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 2.33 € | Versand*: 1.99 € -
Martin Kind - GEBRAUCHT Mein Recht als Patient: Arztwahl, Krankenkasse, Honorare. Aufklärungs- und Verschwiegenheitspflicht. Krankengeschichte, Arzthaftung, Behandlungsfehler - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Martin Kind -, Preis: 13.41 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Martin Kind - GEBRAUCHT Mein Recht als Patient: Arztwahl, Krankenkasse, Honorare. Aufklärungs- und Verschwiegenheitspflicht. Krankengeschichte, Arzthaftung, Behandlungsfehler - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 13.41 € | Versand*: 1.99 € -
Bundeskanzleramt - GEBRAUCHT Index Bundesrecht 2014: Systematisches Verzeichnis des geltenden Bundesrechts - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Bundeskanzleramt -, Preis: 2.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Bundeskanzleramt - GEBRAUCHT Index Bundesrecht 2014: Systematisches Verzeichnis des geltenden Bundesrechts - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 2.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Welche Krankenkasse übernimmt Brustultraschall?
Die Übernahme von Brustultraschall durch die Krankenkassen kann je nach individuellem Fall und Krankenkasse variieren. Es ist daher ratsam, direkt bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen, ob und unter welchen Bedingungen Brustultraschall übernommen wird. Einige Krankenkassen bieten spezielle Vorsorgeuntersuchungen an, die auch Brustultraschall beinhalten können. Es ist wichtig, sich vorab über die Leistungen und Bedingungen der eigenen Krankenkasse zu informieren, um mögliche Kosten zu vermeiden. In einigen Fällen kann auch eine ärztliche Verordnung oder eine medizinische Notwendigkeit erforderlich sein, damit die Krankenkasse die Kosten für den Brustultraschall übernimmt.
-
Wie zahlt Krankenkasse Krankengeld?
Die Krankenkasse zahlt Krankengeld in der Regel direkt an den Versicherten aus. Dies geschieht in der Regel monatlich im Nachhinein. Um Krankengeld zu erhalten, muss der Versicherte eine ärztliche Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit vorlegen. Die Höhe des Krankengeldes beträgt in der Regel 70 Prozent des Bruttoverdienstes, jedoch gibt es eine Obergrenze. Die Zahlung des Krankengeldes endet, wenn der Versicherte wieder arbeitsfähig ist oder die maximale Bezugsdauer erreicht wurde.
-
Welche Krankenkasse übernimmt magenverkleinerung?
"Welche Krankenkasse übernimmt Magenverkleinerung?" ist eine häufig gestellte Frage, da die Kosten für eine Magenverkleinerung in der Regel sehr hoch sind. Die Übernahme der Kosten für eine Magenverkleinerung durch die Krankenkasse hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Krankheitsbild des Patienten und den medizinischen Notwendigkeiten. In der Regel übernehmen die Krankenkassen die Kosten für eine Magenverkleinerung nur, wenn medizinische Gründe vorliegen, wie zum Beispiel starkes Übergewicht, das zu gesundheitlichen Problemen führt. Es ist daher ratsam, sich vor einer geplanten Magenverkleinerung mit der eigenen Krankenkasse in Verbindung zu setzen und die genauen Voraussetzungen für eine Kostenübernahme zu klären.
-
Wann Unterbrechungsmeldung an Krankenkasse?
Wann sollte eine Unterbrechungsmeldung an die Krankenkasse erfolgen? Eine Unterbrechungsmeldung sollte immer dann erfolgen, wenn sich die Versicherungssituation ändert, z.B. wenn man ins Ausland geht, arbeitslos wird oder eine andere Krankenversicherung abschließt. Es ist wichtig, die Krankenkasse über solche Änderungen zu informieren, um Probleme bei der Abrechnung von Leistungen zu vermeiden. In der Regel sollte die Unterbrechungsmeldung so früh wie möglich erfolgen, um eine reibungslose Abwicklung sicherzustellen. Es ist ratsam, sich bei Unklarheiten oder Fragen direkt an die Krankenkasse zu wenden, um die genauen Meldefristen und -modalitäten zu erfahren.
Ähnliche Suchbegriffe für Krankenkasse:
-
OPS 2024 Systematisches Verzeichnis
OPS 2024 Systematisches Verzeichnis , Auf in neue Sphären: ICD-10-GM, OPS und Deutsche Kodierrichtlinien ab 2024 als komfortable Buchausgaben und raffinierte Datenbank-Version! ICD-10-GM und OPS in redaktionell bearbeiteten Ausgaben - profitieren Sie von diesem einzigartigen Angebot des Deutschen Ärzteverlags! Das sind Ihre Vorteile: - Bis zu 10 % Zeitersparnis durch die nutzerfreundliche Gestaltung: - Griffleisten zum schnellen Finden der Kapitel bzw. Kode-Buchstaben - Markierungen der Änderungen im Vergleich zur Vorversion und die Auflistungen der wesentlichen Änderungen - Lebende Kopfzeilen mit den Stichwörtern der jeweiligen Seite - Intuitive Integration von Listen und Subklassifikationen - Hochwertige Ausstattung: lesefreundliches Papier, stabiler Buchrücken, komfortables Aufschlageverhalten - Klimaneutrale Produktion in einer deutschen Druckerei CO2-Emissionen lassen sich bei der Buchproduktion zwar nicht vermeiden. Dank unseres Partners First Climate sind wir glücklicherweise in der Lage,unsere nicht vermeidbaren CO2-Emissionen auszugleichen. Dies gelingt durch die Unterstützung von hochwertigen und Unabhängig geprüften Klimaschutzprojekten mit höchstem sozialem und ökologischem Zusatznutzen. - Verlässlicher Standard Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung bei der Bearbeitung und Herausgabe medizinischer Klassifikationen. Die Versionen 2024 werden bearbeitet von Prof. Dr. med. Thomas Auhuber und dem Kodierwerke-Team des Deutschen Ärzteverlags. Ab der Version 01.01.2024 bieten wir ICD-10-GM, OPS und Deutsche Kodierrichtlinien auch als Datenbank-Version an. Viele technische Features führen Sie schnell zum optimalen Suchergebnis. In Lichtgeschwindigkeit zum richtigen Kode! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.98 € | Versand*: 0 € -
Katalog
Suche
Preis: 6.1 € | Versand*: 0.00 € -
Katalog
Suche
Preis: 42.76 € | Versand*: 0.00 € -
Katalog
Suche
Preis: 2.79 € | Versand*: 0.00 €
-
Zahlt die Krankenkasse Schulterverkleinerungen?
Die Kosten für eine Schulterverkleinerung werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, wenn medizinische Gründe vorliegen. Dazu gehört beispielsweise eine starke Einschränkung der Beweglichkeit oder Schmerzen aufgrund einer übermäßig großen Schulter. Eine genaue Klärung der Kostenübernahme sollte jedoch im Vorfeld mit der Krankenkasse abgesprochen werden.
-
Wann zahlt Krankenkasse Eiseninfusion?
Die Krankenkasse zahlt in der Regel eine Eiseninfusion, wenn ein Eisenmangel nachgewiesen wurde und andere Behandlungsmethoden wie die Einnahme von Eisenpräparaten nicht ausreichend wirksam waren. Ein Eisenmangel kann durch Blutuntersuchungen festgestellt werden. Zudem muss die Eiseninfusion ärztlich verordnet und begründet werden. Es ist wichtig, dass der behandelnde Arzt die Notwendigkeit der Eiseninfusion dokumentiert und die Krankenkasse entsprechend informiert. In einigen Fällen kann es auch notwendig sein, vorab eine Genehmigung der Krankenkasse einzuholen.
-
Wann Krankenkasse Geburt melden?
Die Geburt eines Kindes sollte so schnell wie möglich bei der Krankenkasse gemeldet werden. In der Regel haben Eltern dafür eine Frist von einer Woche nach der Geburt. Die Krankenkasse benötigt diese Information, um das Neugeborene in die Familienversicherung aufzunehmen. Dadurch erhält das Kind automatisch einen eigenen Versicherungsschutz. Es ist wichtig, die Geburt rechtzeitig zu melden, um eventuelle Leistungsansprüche wie beispielsweise Mutterschaftsgeld oder Kinderkrankengeld zu erhalten. Es empfiehlt sich, vorab bei der eigenen Krankenkasse nach den genauen Meldefristen und erforderlichen Unterlagen zu fragen, um alles reibungslos abwickeln zu können.
-
Welche Krankenkasse übernimmt hautkrebsscreening?
Welche Krankenkasse übernimmt hautkrebsscreening? Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland übernommen. Dazu gehören die AOK, die Techniker Krankenkasse, die Barmer, die DAK und viele weitere. Es ist jedoch wichtig, sich vorab bei der jeweiligen Krankenkasse über die genauen Leistungen und Bedingungen zu informieren, da diese variieren können. Zudem kann es sein, dass private Krankenversicherungen ebenfalls Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen erstatten, jedoch sollten auch hier die individuellen Vertragsbedingungen beachtet werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.